Nach seinem Erfolg in Althofen gewann Julian Rankl den Bewerb Degen U-12 auch beim Edi-Schwarzer-Turnier in Mödling, das ebenfalls für die österreichische Rangliste gewertet wird. Zwei gute Vorrunden und ein 10:0 im ersten Gefecht der K.o.-Phase legten die Basis. Anschließend besiegte Julian im Halbfinale Simon Knechtl (GFU) mit 10:7 und im Finale Jovan Wesiak (UWK) mit 10:9.
FCT-Klubkollege Marwin Kohlweg erreichte im Florett U-14 Rang 6.
AvW-Cup Althofen
Positive Bilanz für den Fechtclub Treibach-Althofen nach dem Auer von Welsbach Cup 2018. Mehr als 200 Fechter/innen aus sieben Nationen kamen zum FCT-Heimturnier und kreuzten in zwölf Bewerben die Klingen. Für die Hausherren gewannen Julian Rankl Gold im Degen U-12 und Marwin Kohlweg Silber im Florett U-14. Mit den Plätzen 8 und 10 schafften es auch Paul Bergmann und Andreas Grohs unter die besten Zehn (Degen U-17). Der KAC holte in dieser Altersklasse und Waffe Gold (Alexander Biro) und Bronze (Noelle Schall), die Klagenfurter Säbelzahntiger Silber durch Chiara Gröss (Florett U-17).
Die Grazer Fechtunion stellte drei Siegerinnen im Degen, einmal Gold ging nach Linz. Auch in den Florettbewerben dominierten diesmal die Österreicher/innen, nur im Damenflorett U-12 setzte sich eine Italienerin an die Spitze.
Außerdem für den FCT am Start: Josua Pankratz, Florian Rankl, Alexander Remschnig und Walter Sabitzer.
Maximilian-Pokal Wels
Bei den Florett-Junioren lag Johannes Burgstaller nach den Vorrunden auf dem 7. Rang. Nach einem Sieg und einer 14:15-Niederlage gegen Simon Hrubesch belegte er auch im Endergebnis Platz 7.
Marwin Kohlweg trat erstmals bei den Kadetten an. Nach guten Vorrunden und einem klaren Sieg in der ersten Direkten, beendete er den Bewerb an 14. Stelle von 28 Startern.
Noch besser lief es in seiner Altersklasse (U-14). Marwin konnte 9 von 10 Vorrundengefechten für sich entscheiden und erreichte nach einem extrem spannenden Halbfinale (13:12 in der Verlängerung), das Finale. Gegen Alexander Huber vom FCW musste er sich mit 7:15 geschlagen geben, feierte mit Silber aber sein bisher bestes Ergebnis in der Jugend-B.
ASKÖ-Meisterschaften
In Kapfenberg focht Josua Pankratz 12 Gefechte, großteils gegen deutlich ältere Gegner. In seiner Altersklasse (Kadetten-Degen), erreichte Josua den 1. Platz.
EFC Bonn-Degen
Paul Bergmann gelangen drei Siege in der Vorrunde, dann gewann er zweimal in der direkten Ausscheidung. Das bedeutete Rang 61 von 222 und damit den Sprung über die Qualifikationshürde des ÖFV. Da es aber sechs weitere Qualifikanten gibt und die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bleibt die Entscheidung über einen tatsächlichen EM/WM-Start offen.
Bronze in Linz und St. Johann
Trainingslager Jesi
Weit über 100 Florettfechter/innen nehmen am Trainingslager in Jesi teil, einer davon ist Marwin Kohlweg. Sprachbarrieren werden mit dem Google-Übersetzer und der guten alten Zeichensprache überwunden. Das Training ist ungeachtet der hohen Temperaturen intensiv – 24 Bahnen sind durchgehend ausgelastet. Die Zusammensetzung ist international, viele italienische Stars sind anwesend. Ein Höhepunkt: Olympiasieger Daniele Garozzo feiert seinen Geburtstag mit den Nachwuchssportlern und spendiert Kuchen für alle.
ÖM Jugend Vöcklabruck
Marwin, FCT-Trainer Emil Dumitreci
Beim Saisonabschluss der Nachwuchsfechter/innen, den österreichischen Jugendmeisterschaften in Vöcklabruck, schaffen Marwin Kohlweg (Herrenflorett U-12) und Josua Pankratz (Herrendegen U-14) den Sprung aufs Stockerl. Beide FCT-Fechter gewinnen Bronze. Mit der Kärntner Degenmannschaft (Josua Pankratz, Julian und Florian Rankl vom FCT sowie Marcel Wadel vom KAC) gelingt sogar Silber.
Florian Rankl wird in seinem Einzelbewerb 6., sein Bruder Julian 9.
Ihre ersten ÖM bestreiten Alexander Remschnig (15.) und Roland Hofer (23.), beide im Degen U-12.
Für Marwin, der in dieser Saison laufend Top-3-Ergebnisse ablieferte, bedeutet das in der Endabrechnung Platz 2 in der österreichischen Rangliste. In diesem Ranking landen Florian Rankl und Josua Pankratz auf den Rängen 3 und 4 ihrer Altersklasse. EM-Teilnehmer Johannes Burgstaller erreicht im Florett U-17 ebenfalls den vierten Ranglistenplatz.
ÖM Kadetten Graz
Bei den österreichischen Meisterschaften der Kadetten in Graz erreichte Johannes Burgstaller als bester FCT-Vertreter im Florett Platz 5.
Florian Rankl schaffte als B-Fechter den guten 9. Rang im Degenbewerb.
Außerdem für den FCT am Start, alle Degen: Josua Pankratz (20.), ebenfalls noch B-Fechter, Paul Bergmann (23.), Andreas Grohs (26.) und Joel Pankratz (28.).
Die Degen-Mannschaft mit Rankl, Grohs, Josua und Joel Pankratz belegte den 5. Platz.
KLM Villach
Bei den Kärntner Landesmeisterschaften in Villach in den Altersklassen U-12, U-14, U-17 und U-20 erreichte der FCT 9 Medaillen. 2 x Gold durch Johannes Burgstaller (Florett U-17) und Florian Rankl (Degen U-14), 3 x Silber durch Johannes Burgstaller (Degen U-17), Josua Pankratz (Degen U-14) und Julian Rankl (Degen U-12) sowie 4 x Bronze durch Paul Bergmann (Degen U-17 und U-20), Andreas Grohs (Degen U-17) und Julian Rankl (Degen U-14). Joel Pankratz belegte die Ränge 6 (Degen U-17) und 7 (Degen U-20).